August |
Mi, 23. August 2023 um 20 Uhr in der Alten Druckerei, Hamburg-Ottensen: |
„Es waren einmal Vier Jahreszeiten“. Mit duo del Mar. |
Ian Mardon präsentiert sein neuestes Werk für Solo-Violine. Dieses Stück stellt in Tönen dar, was wir in unserer Umwelt zu spüren bekommen, den Klimawandel der Erde, dem offensichtlich der Winter Norddeutschlands zum Opfer gefallen ist.
Zudem wird der kanadische Violin-Virtuose zusammen mit Frau Savova am Shigeru-Kawai Flügel weitere Kostbarkeiten von Kreisler, Brahms und Schubert aufführen. |
Ian Mardon (Violine), Marina Savova (Klavier) |
Eintritt: 20 €
|
www.alte-druckerei-ottensen.de
|
|
September |
Sa, 9. September 2023 um 19.30 (Einlass ab 18 Uhr) auf Gut Basthorst: |
British Flair Open Air Proms Concert. |
Hamburg Festival Orchestra
Russell Harris – Dirigent |
Programm wird noch bekannt gegeben. |
Achtung! Aufgrund des Open Air Charakters des Events gibt keine Bestuhlung. Für diejenigen, die nicht lange stehen mögen, empfiehlt es sich, etwas zum Sitzen (Klappstuhl, Picknickdecke) mitzubringen.
Für weitere Programmpunkte des „British Flair“ vom 8. - 10. September 2023 besuchen Sie bitte die Homepage www.britishflair.de |
|
So, 24. September 2023 um 19 Uhr in der Alfred Schnittke Akademie Hamburg: |
„Let’s Dance!“ - Tänze und Romanzen für Violine und Klavier. |
Die international bekannten Musiker, der kanadische Teufels-Geiger Ian Mardon zusammen mit der bulgarischen Pianistin Marina Savova laden Sie herzlich in die Welt der Liebe ein. Neben bekannten Werken wie die Ungarischen Tänze von Johannes Brahms und die F-Dur Romanze von Ludwig van Beethoven stehen weitere Kostbarkeiten aus ganz Europa auf dem Programm. Feurige Lieder aus Spanien wechseln sich mit zärtlichen Melodien aus Italien ab. Dunkle Melancholie aus Böhmen wird von wilden Rhythmen aus Rumänien abgelöst. |
Ian Mardon (Violine), Marina Savova (Klavier) |
Eintritt € 20,-
|
|
Sa, 30. September 2023 um 19.30 Uhr im Schloss Clemenswerth, Sögel: |
„Divertimento!“. Streich-Trio |
Das neue Mardon Ensemble bringt in ihrem Programm für Streich-Trio einen beschwingten Abend mit. Gleich zwei Divertimenti von Beethoven und Thieriot werden ergänzt durch Volksmelodien von Bartok und nordische Lichtblicke des finnischen Komponisten Jean Sibelius. |
Ian Mardon (Violine), Lucas Schwengebecher (Viola), Olga Lubotsky (Violoncello) |
https://www.kulturkreis-clemenswerth.de
|
|
Oktober |
So, 1. Oktober 2023 um 18 Uhr im Schloss Clemenswerth, Sögel: |
„Divertimento!“. Streich-Trio |
Das neue Mardon Ensemble bringt in ihrem Programm für Streich-Trio einen beschwingten Abend mit. Gleich zwei Divertimenti von Beethoven und Thieriot werden ergänzt durch Volksmelodien von Bartok und nordische Lichtblicke des finnischen Komponisten Jean Sibelius. |
Ian Mardon (Violine), Lucas Schwengebecher (Viola), Olga Lubotsky (Violoncello) |
https://www.kulturkreis-clemenswerth.de
|
|
November |
So, 12. November 2023 um 17 Uhr in der Kirche Haselau: |
„Es waren einmal Vier Jahreszeiten“. Ian Mardon – Violine-Solo. |
Erleben Sie die Vielfältigkeit der Violine! Ganz allein wird der Teufels-Geiger Ian Mardon einige Kostbarkeiten aus seinem umfassenden Repertoire darbieten. Das Programm beginnt mit dem besten Komponisten aller Zeiten J.S. Bach und seiner Partita Nr. 1 h-moll BWV 1002.
Außerdem präsentiert Mardon eine Caprice seines Vorbildes Nicolo Paganini und zum Abschluss sein eigenes aktuelles Werk „Es waren einmal vier Jahreszeiten“. Dieses Stück stellt in Tönen dar, was wir in unserer Umwelt zu spüren bekommen, den Klimawandel der Erde, dem offensichtlich der Winter Norddeutschlands zum Opfer gefallen ist. |
Eine Veranstaltung der Kirchengemeinde Haselau. Eintritt frei.
|
|
Dezember |
|